WILLKOMMENSKLASSEN
​
Etwa 50 Schüler:innen aus der ganzen Welt im Alter von 12 bis 18 Jahren werden in einem Schuljahr von 4 Lehrer:innen unterrichtet und erlernen dabei die deutsche Sprache (Bildungsdeutsch).
WILLKOMMENSKLASSEN
Etwa 50 Schüler:innen aus der ganzen Welt im Alter von 12 bis 18 Jahren werden in einem Schuljahr von 4 Lehrer:innen unterrichtet und erlernen dabei die deutsche Sprache (Bildungsdeutsch).
​
Die wichtigsten Fächer sind Deutsch und Mathematik.
​
Durch fleißiges Lernen in diesen Hauptfächern können die Schüler:innen die Sprachniveaustufe A2 oder B1 nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen erreichen.
​
Auch Naturwissenschaften und Sport stehen auf dem Stundenplan.
Stundenweise unterrichten weitere Kolleg:innen der Schule in den Fächern Arbeitslehre und Gesellschaftswissenschaften.
​
Der Unterricht ist lebensnah, interkulturell, interaktiv und erfolgt fachübergreifend und projektorientiert.
Folgende Projekte finden jährlich statt:
​
Kochprojekt - "Wir erstellen ein internationales Kochbuch!"
​
​
​
​
​
​
​
​
​
NaWiprojekt - Optik / Astronomie
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Nach ca. einem Jahr erfolgt die Integration in eine Regelklasse um später einen
Schulabschluss zu erreichen.
​
Mit Ehrgeiz und Fleiß können die Lernenden eine international anerkannte und in Deutschland zentral durchgeführte Prüfung ablegen.
Dazu gehören:
​
-
eine vierstündige schriftliche Prüfung (Lesen, Hören, Schreiben) und
-
eine Präsentationsprüfung.
​
Bei Erfolg bekommt man das Deutsche Sprachdiplom I (DSDI)
der Kultusministerkonferenz:
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​