top of page

Sport

 

In einem Gesunden Körper steckt ein gesunder Geist

Fachbereiche

Mögliche Intentionen der einzelnen Kompetenzbereiche

Kompetenzbereich A:
Selbstständig handeln
  • Verantwortung für die eigene Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden übernehmen

  • Übungs- und Wettkampfstätten selbstständig, sicher und zweckmäßig herrichten

  • Informationen von Bewegungsvorbildern (Bilder, Beschreibungen, Demonstrationen etc.) in eigene Bewegungshandlungen umsetzen

  • Selbsttätigkeit der Schüler:innen und das Einhalten von konkreten Vereinbarungen im Unterricht

  • Bewegungsabläufe beobachten und eine eigene Fehlerkorrektur erarbeiten

  • Regeln (Unterrichtablauf, Inhalte) selbst mitentwickeln, anpassen und einhalten

 
 
Kompetenzbereich B:
Sozial handeln
  • kooperativ in der Gruppe/ Klasse/ Mannschaft interagieren

  • Faire Verhaltensweisen erkennen und anwenden

  • Helfen und Sichern im Lern- und Übungsprozess schülergerecht anwenden

  • Konfliktsituationen in der Gruppe/ Klasse/ Mannschaft wahrnehmen und lösen

  • mit Sieg/ Niederlage umgehen lernen

  • Regeln, Absprachen und Vereinbarungen einhalten

 
 
Kompetenzbereich C: 
Mit Sprache, Wissen und Können situationsangemessen umgehen
  • sportmotorische Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie sportliches Können verbessern

  • eigene Bewegungserfahrungen weiterentwickeln

  • allgemeine Spielfähigkeit verbessern und vertiefen

  • Mit Formen des Spiels und der sportlichen Bewegung kreativ und produktiv umgehen

  • Strategien zur Lösung von Bewegungsproblemen erwerben und entwickeln

  • Sportartgerechte Fachsprache anwenden

  • Mit Sportgeräten und Materialien sachgerecht umgehen

  • individuelle Lernfortschritte speziell im konditionellen Leistungsbereich anstreben

  • sportliche Bewegungsabläufe selbst darstellen und präsentieren

sieger7-1_large.jpg
start_large.jpg
fussball_large.jpg
sportfest.jpg
bottom of page